- 24hamburg
- Unterhaltung
Erstellt:
Von: Kevin Goonewardena
Kommentare
Die Toten Hosen feiern ihren 40. standesgemäß mit einer großen Tour. Alles zum Auftritt der Toten Hosen am 14. Juli beim Open Air am Volkspark in Hamburg.
Hamburg – Vor 40 Jahren gründeten sich Die Toten Hosen in Düsseldorf; längst hat sich die Punkband vom Bürgerschreck zur etablierten Rockgruppe entwickelt. Unvergessen, wie der damalige CDU-Fraktionsvorsitzende Volker Kauder den Hosen-Hit „Tage wie diese“ nach dem Sieg seiner Partei bei der Bundestagswahl 2013 auf dem Podium intonierte.
Mehr als 15 Millionen verkaufte Tonträger und 12 Nummer 1-Alben unterstreichen die ungemeine Popularität der Hosen, die bis nach Südamerika reicht – zu sehen etwa an den Konzertmitschnitten aus Buenos Aires, erschienen 2001 und 2012 oder der spanischsprachigen Compilation „La hermandad – En el principio fue el ruido“ (2008). Ein wichtiger Aspekt der Karriere der Die Toten Hosen, ist von Anfang an das Live-Spielen gewesen. Bereits 1997 gab die Band ihr 1000. Konzert (im Stahlwerk Düsseldorf). Zum Bandjubiläum gehen die Hosen auch in diesem Jahr auf Tour. Am 14. Juli 2022 gastieren Campino & Co beim Volkspark Open Air in Hamburg. Wir haben die Infos zu Anfahrt, Einlass, Tickets, Vorband.
Name: | Die Toten Hosen |
Gegründet: | 1982 in Düsseldorf |
Aktuelle Besetzung: | Campino (Gesang), Andreas von Holst (Gitarre), Michael Breitkopf (Gitarre), Andreas Meurer (Bass), Vom Ritchie (Drums) |
Studioalben: | 17 Studio, 8 Live-Alben, 7 Kompilation |
Verkaufte Tonträger: | mehr als 15 Millionen |
Toten Hosen Konzert Hamburg 2022: Wo es Tickets gibt
Die Karten für das Konzert im Rahmen des Volkspark Open Air 2022 kosten etwa 70,00 Euro, sie werden über den bandeigenen Ticketshop shop.dietotenhosen.de und über alle bekannten Vorverkaufsstellen verkauft. Im Gegensatz zu dem Großteil der noch verbliebenen Shows der Tour, sind für das Hamburger Gastspiel der Düsseldorfer Punkrocker noch Karten erhältlich.
Die Platzwahl ist frei, das Konzert ist unbestuhlt. Kinder unter 7 Jahren ist, laut Angaben auf der Website, der Zutritt zum Konzert, nicht gestattet – auch nicht in Begleitung eines Erziehungsberechtigten. Kinder bis 13 Jahre müssen zum Konzert von einem Elternteil begleitet werden, für Jugendliche im Alter von 14 - 15 Jahren reicht die Begleitung einer mindestens 18 Jahre alten Person die „auf Dauer oder zeitweise aufgrund einer Vereinbarung mit der personensorgeberechtigten Person Erziehungsaufgaben wahrnimmt.“ 16 bis einschließlich 17 Jahre alte Besucher des Die Toten Hosen-Konzerts am Volkspark erhalten regulären Eintritt. Eine Begleitperson ist hier nicht nötig.
Das Open Air am Volkspark hält Rollstuhlplätze bereit.
Das Konzertticket gilt außerdem als Fahrschein für Hin- und Rückfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln im HVV. Gültigkeitsbereich sind die Ringe A - F.
Toten Hosen Hamburg 2022: Open air am Stadtpark – Anreise mit dem Auto
Das Open Air Gelände liegt am Rand des Altonaer Volksparks, in unmittelbarer Nachbarschaft des Volksparkstadions, der Heimstätte des Hamburger SV. („Parkplatz weiß“) Konzertbesucher, die mit dem Auto anreisen möchten, folgen stadtweit der Beschilderung „Arena / Stadion“. Die Anreise mit dem PKW erfolgt über die Bundesautobahn A7 bis zur Abfahrt Hamburg-Volkspark, dann über die Schnackenburgallee. Über die Elbgaustraße, Farnhornweg und Hellgrundweg. Oder die Luruper Hauptstraße bzw. Luruper Chaussee und die Stadionstraße.
Die Adresse für das Navi lautet:
Sylvesterallee 7
22525 Hamburg
Toten Hosen Hamburg: Anreise mit dem Bus und S-Bahn
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist das Open Air Gelände am Volkspark mit dem Bus und den Zügen der S-Bahn Hamburg zu erreichen. Die Buslinie 180 (S-Holstenstraße – Volksparkstadion) Haltestelle „Arenen“ und die Linie 22 (S-Blankenese - U-Kellinghusenstraße), Haltestelle „Schnackenburgallee“ halten in unmittelbarer Nähe zum Open Air Gelände.
Über die S-Bahnhaltestelle „Stellingen / Arenen“ und „Eidelstedt“ erreichen Besucher das Open Air Gelände am Volkspark mit den Linien S3, S21. Anfahrt vom Hamburger Hauptbahnhof mit der S3 Richtung Pinneberg oder S21 Richtung Eidelstedt, vom Bahnhof Dammtor mit der S21 Richtung Eidelstedt und vom Bahnhof Altona nehmen Konzertbesucher die S3 Richtung Pinneberg.
Von den S-Bahnhaltestellen ist jeweils ein 10-15 minütiger Fußweg zurückzulegen.
Der lokale Veranstalter Hamburg Konzerte weist außerdem darauf hin, dass die FahrradGarderobe – ein System von mobilen Fahrradständern – auch vor Ort sein wird.
Toten Hosen Hamburg 2022: Einlass und Konzertbeginn
Einlass ist am späten Nachmittag: Die Türen zum Open Air Gelände am Volkspark öffnen sich am Veranstaltungstag um 17:00 Uhr. Der Konzertbeginn ist für 19:00 Uhr angesetzt.
24hamburg.de Newsletter
ImNewsletter von24hamburg.destellt unsere Redaktion Inhalte aus Hamburg, Norddeutschland und über den HSV zusammen. Täglich um 8:30 Uhr landen sechs aktuelle Artikel in Ihrem Mail-Postfach – die Anmeldung ist kostenlos, eine Abmeldung per Klick am Ende jeder verschickten Newsletter-Ausgabe unkompliziert möglich.
Toten Hosen Hamburg 2022: Vorband Feine Sahne Fischfilet
Bereits bei den diesjährigen Die Toten Hosen-Konzerten in Köln, München, Kassel und Wien war die Rostocker Punkband Feine Sahne Fischfilet als Opener dabei. Auf der 2022er Tour der Düsseldorfer Ur-Gesteine ist die Band um den polarisierenden Frontmann Jan „Monchi“ Gorkow, nicht das erste mal als Support dabei. Bereits in der Vergangenheit teilten die Punkrocker die Bühne, unter anderem beim #wirsindmehr-Konzert in Chemnitz 2018. Damals setzten DTH und FSF (wie die Band auch abgekürzt wird) unter anderem gemeinsam mit Kraftklub, Nura, Marteria, Casper. Trettmann und K.I.Z. ein musikalisches Zeichen gegen rechts. Geschätzte 65.000 Fans besuchten das Gratiskonzert damals an zentraler Stelle der Stadt.
Feine Sahne Fischfilet: Schwere Vorwürfe gegen Sänger Jan „Monchi“ Gorkow
Zuletzt hatte eine anonyme Gruppe namens „Niemand muss Täter sein“ – eine Anspielung auf den im Zusammenhang mit der Band populären „Niemand muss Bulle sein“-Slogan, der vor allem auf T-Shirts Verbreitung fand – im Internet schwere Vorwürfe der „sexualisierenden Gewalt“ und des „Machtmissbrauchs“ gegen Gorkow erhoben. Gorkow meldete sich nach Bekanntwerden der Vorwürfe zu Wort und teilte auf Instagram mit, dass er „bereit, [sei sich] konkreten Vorwürfen zu stellen und verantwortungsbewusst damit umzugehen.“ Da bis zum Zeitpunkt des Statements jedoch keine genauen Vorwürfe an ihn herangetragen worden seien, könne er sich bisher nicht „entsprechend verhalten“, zitiert der Musikexpress aus dem Statement.
Feine Sahne Fischfilet: Erste Konsequenzen aus den Vorwürfen
Die Band teilte außerdem mit, dass man die Vorwürfe ernst nehme und mit einer externen Agentur zusammenarbeite, um diese auf zu klären. Einen Teil der geplanten Auftritte der Lesereise im Zusammenhang mit der Veröffentlichung seines Buches „Niemals satt“ (das eine Woche nach Veröffentlichung auf Platz 1 der Spiegel Bestseller-Liste einstieg) verschob Gorkow als Reaktion auf die Anschuldigungen „um Druck aus der Sache zu nehmen“, wie er schrieb. In dem Buch thematisiert Gorkow seine Essstörungen. Der Sänger hatte innerhalb eines Jahres rund 60 Kg abgenommen.
Toten Hosen Tour 2022: Alle Termine der Tour „Alles aus Liebe - 40 Jahre Die Toten Hosen“
Den Auftakt der Alles aus Liebe - 40 Jahre Die Toten Hosen-Konzertreise machte Anfang Juni der Auftritt der Band in Flensburg, es folgten unter anderem Stationen in Rostock, Köln und München, ein Doppel-Heimspiel in Düsseldorf und ein Konzert im Ernst-Happel-Stadion in Wien. Begleitet werden Die Toten Hosen dabei von unterschiedlichen Supportbands; darunter den Donots, Ex-Tomte-Sänger Thees Uhlmann, den Beatsteaks, Team Scheisse, Pascow, Madsen, Royal Republic oder Feine Sahne Fischfilet, die auch DTH-Show am Volkspark eröffnen werden. Die diesjährige Jubiläumstour wird die Düsseldorfer Band im Herbst auch wieder nach Argentinien führen. Übrigens: Ihr allererstes Konzert spielte die Band nicht etwa in Düsseldorf, sondern am 10. April 1982 im legendären Schlachthof in Bremen. Folgende Termine stehen noch aus:
Alles aus Liebe - 40 Jahre Die Toten Hosen
9.7.22 Leipzig- Festwiese Leipzig
Gäste: Feine Sahne Fischfilet, Thees Uhlmann u. Band und Tim Vantol
14.7.22 - Hamburg- Open Air am Volkspark
Gäste: Feine Sahne Fischfilet
16.7.22 Stuttgart- Cannstatter Wasen
Gäste: Donots und Support wird noch angekündigt
17.7.22 ZürichCH - Letzigrund Stadion
Gäste: Feine Sahne Fischfilet und Donots
20.7.22 Locarno (Moon & Stars)CH - Piazza Grande Gäste: Royal Republic
23.7.22 Freiburg- Messeplatz
Gäste: Feine Sahne Fischfilet, Schmutzki und Deine Cousine
24.7.22 Mannheim- Maimarktgelände
Gäste: Feine Sahne Fischfilet und Thees Uhlmann u. Band
20.8.22 Berlin- Flughafen Tempelhof
Gäste: Feine Sahne Fischfilet, Team Scheisse und Stoned Jesus
27.8.22 Bremen- Bürgerweide
Gäste: Beatsteaks und Bob Vylan
3.9.22 Konstanz- Bodenseestadion
Gäste: Royal Republic und Leoniden
10.9.22 Minden- Weserufer Kanzlers Weide
22.10.22 Buenos Aires(AR) - Estadio Obras
Die Toten Hosen Live 2022: Setlist aus 17 Studioalben
40 Jahre Bandgeschichte, 17 Studioalben, Single-B-Seiten, Coverversionen - die Toten Hosen können auf ein riesiges Songreportoire zurück blicken. Um eine Ahnung von der möglichen Setlist zu erhalten, können Fans auf Auflistung der Songs, die bei vergangenen Konzerten der Tour gespielt wurden, zurück greifen. Die beste Möglichkeit dafür ist die Seite setlist.fm.
Auch interessant
FAQs
Welche Vorband spielt bei den Toten Hosen? ›
So sind zum Beispiel die Mecklenburger Punkband Feine Sahne Fischfilet bei fast allen Auftritten als Vorband dabei. Bei anderen Konzerten werden die Hosen außerdem von Thees Uhlmann, Schmutzki, Royal Republic, Leoniden oder den Donots begleitet.
Wie lange dauert ein Konzert von den Toten Hosen? ›22 Songs haben die Toten Hosen gespielt, zweieinhalb Stunden lang.
Wann fängt Tote Hosen Konzert an? ›Bremen – 40 Jahre nach ihrem Auftritt im Schlachthof, ihrem ersten offiziellen Konzert überhaupt, kommen Die Toten Hosen nach Bremen. Am Samstag, 27. August 2022, spielen Campino, Andi, Kuddel, Breiti und Vom Ritchie ein Open-Air-Konzert auf der Bürgerweide vor der ÖVB-Arena.
Wie viele Zuschauer Tempelhofer Feld Toten Hosen? ›Zwei Jahre Coronapause, 40 Jahre Die Toten Hosen. Für das Jubiläumskonzert sind 60.000 Fans zum ehemaligen Flughafen Tempelhof gereist. Was die meisten von ihnen nicht wissen: Sie alle sind Teilnehmer eines Feldversuchs, ausgedacht von einer Berliner Nichtregierungsorganisation.
Wie lange dauert eine Vorband? ›Den Vorgruppen steht meist nur eine deutlich geringere Spielzeit als dem Hauptkünstler zur Verfügung (üblicherweise 20–40 Minuten), begrenzter Platz auf der Bühne, eingeschränkte Nutzung der Lichtanlage und unter Umständen eine begrenzte Leistung der Beschallungsanlage zur Verfügung.
Was zieht man auf ein Tote Hosen Konzert an? ›Hier ist darauf zu achten, eine Band zu wählen, die zum aktuellen Gig passt. Denn wer im Helene Fischer-Shirt zum "Die Toten Hosen“-Konzert geht, wird eher unangenehm auffallen. Besser ist es, in der gleichen Musikrichtung zu bleiben und ein Band-Shirt einer passenden Gruppe anzuziehen.
Sind die Toten Hosen Millionäre? ›Der 54-Jährige gründete für die Kultpunker in der Vergangenheit fast ein Dutzend Firmen und, beschäftigte insgesamt bis zu ca. 50 Mitarbeiter. Derzeit sind fünf Firmen aktiv, die Mitarbeiterzahl hat sich deutlich verringert. Sie setzen im Jahr bis zu 15 Millionen Euro um.
Welche Lieder spielen die Toten Hosen auf ihrer Tour 2022? ›- Alle sagen das.
- Auswärtsspiel.
- Altes Fieber.
- Madelaine (aus Lüdenscheid)
- Bonnie & Clyde.
- Liebeslied.
- 112.
- Laune der Natur.
Die Jubiläumstour „Alles aus Liebe – 40 Jahre Die Toten Hosen“ führt die Toten Hosen nun auch in die Hauptstadt. Nach vier Wochen Pause steht am 20. August 2022 das Konzert auf dem ehemaligen Flughafen Tempelhof in Berlin an. Bei uns gibt es alle Infos zu dem Auftritt im Überblick.
Wie heißt Campino in echt? ›Der Sänger der Toten Hosen heißt mit bürgerlichem Namen eigentlich Andreas Frege.
Wie viele Zuschauer bei den Toten Hosen? ›
Es war eine zweieinhalb Stunden-Show zum 40. Bandgeburtstag: Am Samstagabend haben 50.000 Zuschauerinnen und Zuschauer auf dem Messegelände die Toten Hosen mit Sänger Campino frenetisch gefeiert.
Wo ist der Eingang zum Tempelhofer Feld? ›Haupteingang Tempelhofer Damm / S- und U-Bahnhof Tempelhof. Haupteingang Oderstraße / Herrfurthstraße sowie 5 weitere Eingänge an der Oderstraße.
Wann spielen die Toten Hosen auf dem Tempelhofer Feld? ›Die Toten Hosen in Berlin Open-Air-Konzert in Tempelhof – alles Wichtige zum 40-jährigen Bandjubiläum. Die Toten Hosen feiern ihr 40-jähriges Jubiläum mit einer Arena-Tournee. Die Reise führt sie am 20. August 2022 auch nach Berlin, auf den ehemaligen Flughafen Tempelhof.
Wie viele Konzerte hatten die Toten Hosen? ›1383 Konzerte, 653 Setlisten, 642 Songtexte,
Dank eurer Hilfe wächst das DTH Archiv stetig!
Während es bei manchen Gigs eine Aufwandsentschädigung von 200 bis 400 Euro geben kann, müssen Vorbands bei vielen Acts für ihren Auftritt sogar noch selbst bezahlen. Immerhin bietet der Auftritt als Vorband die Chance, das Publikum auf seine Seite zu bringen und an einem Abend spürbar an Bekanntheit zu gewinnen.
Haben die Ärzte eine Vorband? ›Als Die-Ärzte Support sollen 2022 unter anderem auftreten: Donots, Beatsteaks, KAFVKA, Lüt, Adam Angst, Antilopen Gang, Großstadtgeflüster, Dampfmaschine, Ruts DC, Drangsal, The Damned, The Dead End Kids, Gluecifer und Shirley Holmes.
Warum vorbands? ›Vorbands dienen dazu, das Publikum aufzulockern und in Stimmung zu bringen. Die Band kann sich so auch bereits während die Vorband spielt einen Eindruck davon machen, wie das Publikum gelaunt ist.
Wie viel Geld hat Campino? ›Zu einer Person mit einer großen Medienpräsenz ist Campino vor allem deshalb geworden, da er schon früh viele Einladungen für Talk-Shows und andere TV-Formate annahm. Das geschätzte Vermögen von Campino beträgt 25 Millionen Euro.
Was ist das beliebteste Lied von den Toten Hosen? ›„Hier kommt Alex“
Das beste Hosen-Lied aller Zeiten, geschrieben für eine Bühnenversion von „A Clockwork Orange“ und längst der Hosen-Klassiker überhaupt: Mit „Hier kommt Alex“ bewies die Band Ende der 1980er, was sie konnte.
Die Toten Hosen